Freizeitzentrum und Veranstaltungshalle – das ist die Schneeberghalle. Neben Veranstaltungen aller Art wird die Halle vor allem als Sporthalle benutzt: Fußball, Tennis, Gymnastik, Kraftsportraum, Kletterwand, Badminton uvm. gibt es in der Schneeberghalle.
Badespaß inmitten von Bergen! Das Freibad bietet dem erholungssuchenden Badegast ein atemberaubendes Bergpanorama. Unser Freibad hat von Ende Mai bis Ende August bei Schönwetter von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.
Preisliste 2024:
Tageskarten | |
Erwachsene | 4,00 |
Kinder ab 6 Jahre | 2,00 |
Schüler, Lehrlinge, Studenten, Präsenz- u. Zivildiener, Pensionisten mit Ausweis, Gästepass, Behindertenpass, Familienpass | 2,50 |
Lebenshilfe | 1,00 |
Ab der 11 Tageskarte (pro Person) ist der Eintritt in das Freibad für die weitere Saison frei ! | |
Halbtageskarten 9:00 – 14:00 oder 12:00 – 19:00 Uhr | |
Erwachsene | 3,00 |
Kinder ab 6 Jahre | 1,50 |
Schüler, Lehrlinge, Studenten, Präsenz- u. Zivildiener, Pensionisten mit Ausweis, Gästepass, Behindertenpass, Familienpass | 2,00 |
Sonstige | |
Sonnenschirm | 2,00 |
Liegestuhl | 2,00 |
Am Eisschützenplatz des Vereines sind Sie als Gast beim Asphalt oder Eisschießen herzlich willkommen. Auskünfte erteilt sehr gerne der Obmann Herr Albin Lepuschitz.
Wer das Abenteuer sucht und sich sportlich betätigen möchte, begibt sich auf den hoteleigenen Bogenparcours des Forellenhofes, Kurs für Anfänger und Leihbögen werden angeboten.
Geöffnet von Mai bis Mitte Oktober immer Dienstag bis Sonntag von 9:00 – 19:00 Uhr
Unser Beachvolleyballplatz befindet sich im Freibadgelände bei der Schneeberghalle und ist von Ende Mai bis Ende August bei Schönwetter geöffnet.
Zahnradbahnausstellung im ehemaligen Schuppen der ÖBB am Bahnhof Puchberg, Anfang Juli bis Ende September Sa., So. und Feiertag ab 9.00 Uhr. Für Gruppen auf Anfrage.
Die Schoberkapelle liegt an der Grenze zu Gutenstein und am Wanderweg von der Mamauwiese über den Hans Linhardsteig auf den Öhler. Alljährlich im Juli feiert die Weidegenossenschaft die Heilige Messe bei der Kapelle und anschl. den Almkirtag.
Volkskultur, Alltagsleben, Handwerk, Gewerbe und Geschichte rund um Puchberg am Schneeberg von Mitte Juni bis Mitte September Sa.15-17 oder nach vorheriger Terminvereinbarung. Führung auch mit Ruine möglich.
In der Muthenhoferstr.2, etwa 10 Gehmin. vom Bahnhof entfernt, am Hengstbach in Puchberg, steht die denkmalgeschützte „Schneeberger Säge“ mit ihrem „Venezianischen Gatter“. Die letzte weitgehend im Originalzustand erhaltene Sägemühle der Region.
Die Pfarrkirche zum Hl.Veit, ein ursprünglich spätgotischer Bau, von Erdbeben und Bränden zerstört, hat auch durch Zu- u. Anbauten ihr Aussehen verändert. Besonders der Turm musste sich den Baustiländerungen anpassen.